Inhaltsstoffe Übersicht

Verbascum densiflorum die Großblütige Königskerze
Neuralgische Diathese, besonders Trigeminus- und Interkostalneuralgien; Nebenhöhlenkatarrhe, Gesichtsnervenschmerzen; Luftwegekatarrhe mit Verschleimung, eben solche Lungenkatarrhe mit stechenden Brustschmerzen, vom Kehlkopf oder der Luftröhre ausgehender, rauher und bellender Husten, Asthma bronchiale; Blasenreizung, Blasenentzündung mit Harndrang; Hämorrhoiden.

Verbascum nigrum die Schwarzblütige Königskerze

Verbascum thapsiforme die Königskerze
Neuralgische Diathese, besonders Trigeminus- und Interkostalneuralgien; Nebenhöhlenkatarrhe, Gesichtsnervenschmerzen; Luftwegkatarrhe mit Verschleimung, ebensolche Lungenkatarrhe mit stechenden Brustschmerzen, vom Kehlkopf oder der Luftröhre ausgehender, rauer und bellender Husten, Asthma bronchiale; Blasenreizung, Blasenentzündung mit Harndrang; Hämorrhoiden.

Verbena offizinales das Eisenkraut
Blutarmut; Erschöpfungszustände, Depressionen, Nervenleiden; Gallenstauung (bei Gelbsucht); Nierenstauung, Wassersucht, Blasenkatarrh mit blutigem Urin. Emotional: Macht charismatisch und diplomatisch, reduziert Selbstzweifel und fördert die Initiative und Entscheidungsfreude. Gelassenheit, Ich-Stärke und innere Ruhe werden gestärkt und Erwartungsängste abgemildert. Eisenkraut sorgt auch dafür, dass man nicht hochmütig wird.

Veronica officinalis der Ehrenpreis
Chronische Hautleiden aufgrund lavierter Infektionen.

Vincar minor das Immergrün
sehr empfindliche Haut mit juckenden Ausschlägen die zum Kratzen zwingen, brennende Flechten mit Borken und Krusten, Schuppenflechte, Hautausschlag, zerebrale Durchblutungsstörungen; Blutungen aus allen Organen mit großer Mattigkeit.

Vincetoxicum hirundinaria der Schwalbenwurz
Akute Rückfallphasen vorausgegangener bakterieller oder virueller Infekte mit symptomatischer Ausprägung im rheumatischen Formenkreis. Zur Ausleitung von Viren.

Vinea sylvestirs der Wilde Weinstock (100 Jahre alt)
Schwellungen mit Stauungen an Nieren, Blase, Gebärmutter und Prostata; hitzige Geschwülste am gesamten Körper, insbesondere aber an der (weiblichen) Brust; Haarausfall.

Viola ordorata das Veilchen
Hysterie, Hypochondrie, Gedächtnisschwäche; Rheuma der kleinen Gelenke, Hautleiden (dabei wirkt die Droge blutreinigend), borkige Ekzeme auf der Kopfhaut; Augenliderkrankungen, Augenbrennen; Keuchhusten, Auswerfen bei Bronchitis mit starker Verschleimung.

Viola tricolor das Stiefmütterchen
Hautausschlag mit unerträglichem Jucken, besonders an Gesicht und Kopf, Blutreinigungsmittel mit Cortison ähnlicher Wirkung, diuretische Wirkung, skrofulöse Kopfausschläge, Flechten und fressende Ausschläge, „Drüsenvereiterungen“ Milchschorf und Frieselausschlag.

Viscum album die Mistel
Arteriosklerose mit Schwindel, Bluthochdruck, Herzklopfen, Migräneanfälle; Platzangst; Kribbeln und Ameisenlaufen; Asthma bronchiale; Hautleiden mit brennendem Jucken; Präcanzerosen.

Vitex agnus-castus der Mönchspfeffer
Nachlassen geistiger und sexueller Leistungsfähigkeit, mangelnde Gelbkörperfunktion, drüsen-stimulierend, Menstruationsanomalien, neurasthenische Impotenz, milchfördernd in der Stillzeit, Wechseljahrsbeschwerden, depressive Stimmungslage, frühzeitiges Altern, Unfruchtbarkeit, erhöhter Libido.

Vitis vinifera fructus die Rote Weintraube

Vitis vinifera das Rote Weinlaub

Withania somnifera die Winterkirsche / Schlafbeere

Zingiber officinalis der Ingwer
Übersäuerung des Magen-Darmtraktes. Tonicum generale, senkt den Cholesterinspiegel, kurbelt das Stoffwechselfeuer an. Emotional: Erschöpft, verhärtet und blockiert durch übertriebene Härte und Disziplin sich selbst und anderen gegenüber. Zum Lösen von Blockaden und seelischen Verhärtungen. Hilft, die Lebensenergie frei und ungehindert fließen zu lassen, gibt Willens- und Entscheidungskraft. Die Basis für Liebe, Selbst-Liebe und Selbst-Behauptung.